ÜBER DIE STIFTUNG

 

 

In Erinnerung an ihre eigene entbehrungsreiche Studienzeit in Berlin an der Hochschule für bildende Künste – der heutigen Universität der Künste – und die Anfänge ihrer Tätigkeit als Malerin verfügte Dorothea Konwiarz in ihrem Testament die Gründung einer Stiftung. Zu Beginn des Jahres 1999 verfasste Dorothea Konwiarz, beraten von Finanzwirt Hans Hoffmann und ihrem Lebensgefährten, dem Journalisten und Schriftsteller Ottokar Fritze, einen ersten Satzungsentwurf. Grundidee war es, eine unabhängige Einrichtung zu schaffen, die jungen Malerinnen den Sprung von der Kunsthochschule in die berufliche Selbstständigkeit erleichtern sollte.

Am 29. Mai 2000 wurde der Dorothea-Konwiarz-Stiftung der Status einer gemeinnützigen Fördergesellschaft erteilt. Der Stiftungsgedanke besteht zum einen in der Würdigung des Lebenswerkes der Stifterin durch Bewahrung und gelegentliche Präsentation ihrer nachgelassenen Bilder und zum anderen in der Vergabe von Jahresstipendien an junge Malerinnen..

Seit dem Jahr 2008 kann an ehemalige Stipendiatinnen mit vielversprechender künstlerischer Entwicklung und nachgewiesener Bedürftigkeit bis zum vollendeten 40. Lebensjahr ein einmaliger Dorothea-Konwiarz-Bonus von maximal 3.000 Euro verliehen werden.

Stiftungsmitgründer Ottokar Fritze (1931 – 2020) tritt im April 2020 aus Altersgründen als erster Vorsitzender zurück.
Den Vorstand bekleiden seitdem Malte Monjé, Dr. Cora Waschke und Lars Franke.

Im Herbst 2022 werden die Galerieräume der DKS nach umfassender Modernisierung wiedereröffnet.

Mit Beginn des Jahres 2025 nimmt die Dorothea Konwiarz Stiftung die Weißensee Kunsthochschule Berlin in ihr Förderprogramm auf.

 

 

VORSTAND

post@konwiarzstiftung.de

Malte Monjé
Vorsitzender

Malte Monjé ist als Anwalt in Berlin tätig und seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2000 insbesondere für rechtliche Fragen zur Stiftung und zum Stiftungsvermögen zuständig.

m.monje@konwiarzstiftung.de

© Zsu Szabo

Dr. Cora Waschke
Stellvertretende Vorsitzende

Cora Waschke ist promovierte Kunsthistorikerin und kümmert sich seit 2020 um die Belange der stiftungseigenen Galerie, die fachliche Betreuung der Stipendiatinnen sowie den Werknachlass der Stifterin.

c.waschke@konwiarzstiftung.de

Lars Franke
Vorstandsmitglied

Lars Franke ist Steuerberater in Berlin und unterstützt die Stiftung seit 2015 vorwiegend im Bereich des Steuerrechts.

l.franke@konwiarzstiftung.de

***

„In der Tat ist die Demokratie ein System, das es Stiftungen ermöglicht, sinnvolle Theorien des Wandels umzusetzen, während Autokratien aufgrund ihrer inhärenten Undurchsichtigkeit, Irrationalität und Unberechenbarkeit für ein sinnvolles philanthropisches Engagement schlecht geeignet sind.“
Finn Heinrich and Gauri van Gulik: Democracy is under threat in Europe

 

Die Dorothea-Konwiarz-Stiftung ist Teil der Kampagne KURS HALTEN

Deutsche Stiftungen rufen auf:

KURS HALTEN für den Erhalt der Lebensgrundlagen und für eine lebendige Demokratie

Rund um die Bundestagswahl rufen 26 engagierte deutsche Stiftungen aus verschiedenen gesellschaftlichen Spektren in einer gemeinsamen Erklärung politische Akteure und die demokratischen Parteien auf, in einem überparteilichen Konsens entschlossen für den Erhalt fundamentaler Lebensgrundlagen und eine lebendige Demokratie einzutreten. Auch noch unschlüssigen Wähler:innen soll Orientierung gegeben werden. Diese Mahnung sollte gerade auch für die anstehenden Regierungsverhandlungen beherzigt werden.

Die Stiftungen unterstreichen, dass es bereits heute wichtige, im breiten Konsens entwickelte Eckpfeiler einer sozial gerechten, ökonomisch machbaren und ökologisch nachhaltigen Politik gibt, die ausdrücklich nicht zur Wahl stehen sollten. Deutschland habe eine hohe Verantwortung in der Welt und müsse Teil der Lösung der Multikrisen sein. Dafür seien auch glaubwürdige und verlässliche Finanzierungsstrategien nötig.

Die gemeinsame Erklärung kann hier abgerufen werden: https://stiftung-gegm.de/kurs-halten/